
Wir sind überzeugt: Wenn gute Dinge schön sind, sind sie auch praktisch. Wenn gute Dinge praktisch sind, können sie auch gut wirken. Und wenn gute Dinge gut wirken, haben wir unsere Arbeit getan.
Wir sind ein Büro für Gestaltung, das heißt wir gestalten Bücher, Websites, Falter, Programmhefte, Plakate, Kalender und alles andere, was nur dann überzeugt, wenn die Gestaltung überzeugt.
Eine besondere Erfahrung und Expertise haben wir bei der Konzeption und Ausarbeitung von Medien im kirchlichen Bereich: Kirchliche Tagungshäuser, Klöster, christliche Verlage, Pfarreien etc.
Wichtig ist uns, nicht einfach »loszurennen« und irgendeinen Entwurf zu machen; sondern erst zu fragen: Was wollen Sie mit Ihrer Website bewirken? Oder: Welchen Impuls soll der Falter geben? Oder: Wie soll das Buch auf dem Buchmarkt positioniert sein?
Ein solches konzeptionelles Arbeiten gibt uns und Ihnen die Klarheit, die es braucht, um gleich mit den richtigen Mitteln zum Ziel zu kommen.
Wir arbeiten mit einem wendigen Kernteam, das wir immer wieder mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unserem Netzwerk ergänzen. Das ermöglicht uns Flexibilität und auch ein schnelles Arbeiten.
Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Das Team

Stefan Weigand
ist Diplom-Theologe und Magister in Philosophie und Kunstpädagogik. Das Studium führte ihn nach Würzburg und Indien, zum Erfahrungen-Sammeln ging es nach Südamerika und auf lange Radreisen. Dann drei Jahre als Verlagslektor und dann noch drei Jahre als Kommunikationsberater. Er kennt die Welt aus vielen Sichtweisen; vielleicht ist das auch der Grund, warum er die Dinge gerne von außen betrachtet und deshalb als klarer Konzepter und findiger Gestalter im Team wirkt und waltet. Er führt das Büro für Gestaltung und wird zudem von Verlagen als Berater bei Buchkonzeptionen ins Boot geholt. Fernab der Welt von Büro und Beratung geht er mit seiner Familie Geocaching und genießt an ruhigen Abenden Rotwein und Jazz vom Plattenspieler.

Niklas Wunderlich
ist Diplom-Informatiker und gebürtiger Unterfranke. Die häufigste Frage, die man ihm stellt, lautet: »Wie groß bist du eigentlich?« Die Antwort: Genau zwei Meter. Er ist der Ruhepol im Team und bohrt ruhig und beständig dünne und dicke Bretter. Ein kniffliger Code darf auch mal dabei sein. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, fährt er für sein Leben gerne als Fahrrad-Kurier durch die Würzburger Innenstadt. Oder er hängt an einem Kletterfelsen und peilt den nächsten Griff an.

Anne Kupfer-Walleczek
ist gebürtig aus Hohenlohe und hat in Karlsruhe und Schwäbisch Hall alles studiert, was an Mediengestaltung und Kunstgeschichte spannend ist. Ach ja, und noch ein Semester Literaturwissenschaft. Gute Gestaltung hat es ihr angetan – und ihr klares Auge für Typo und Bild lässt sie in die Projekte einfließen. Was Sie darüber hinaus mag? »Alles, was mit draußen und Bewegung zu tun hat.« Deshalb kommt sie täglich mit einem anderen ihrer Fahrräder und freut sich über den Platz an der Sonne, wo ihr Schreibtisch steht.

Katharina Gebauer
Die meisten Leute denken erst einmal: »Mensch, ist die groß!« – und doch hat sie die 1.80m nicht geknackt. Naja, es fehlen zwei Zentimeter. Katharina Gebauer bringt hier im wunderlichundweigand-Team ihre Leidenschaft für Typographie, Konzeption und Gestaltung ein. Bei Web-Projekten ist sie redaktioneller Motor und hat den Blick für den nächsten Schritt – und den übernächsten. Jenseits von Buchstaben, Bildredaktionen, Layouts & Co spielt sie Klarinette (seit 12 Jahren), dirigiert Orchester und Chöre. Ach ja, eine Lieblingsfarbe hat sie auch (wird nicht verraten), und die Nordsee ist ihr Lieblingsreiseziel.

Patrick Mayer
ist der Web-Entwickler im Team. Bevor WordPress & Co es ihm angetan haben, hat er in Würzburg Philosophie studiert. Er mag guten Kaffee, zielführendes Arbeiten und Homepages, die responsive und benutzerfreundlich sind. »So soll’s sein«, sagt er dann immer zufrieden – und bringt allen ein Lächeln ins Gesicht.

Annabell Ritschel
mag klare Linien, gute Typografie und durchdachte Architektur. Sie hat in Würzburg Kommunikationsdesign sowie Informationsdesign studiert. Nach den Stationen als Dozentin an der Fachhochschule und als Marketingverantwortliche in einem großen Architekturbüro hat sie ihren Weg zu wunderlichundweigand gefunden. Bei uns wirkt sie als Gestalterin für Corporate Design und bringt ihre Quirligkeit bei der Entwicklung von Konzepten ein. Ach ja, sie hat auch eine Lieblingsstadt (neben Schwäbisch Hall): Wien. Warum? »Ich mag die Gemütlichkeit dort – und den Wiener Schmäh.«
Für wen wir beispielsweise arbeiten:
